Unser E-Wurf!
Von den ersten Planungen bis zur Geburt:
Unsere Nachzuchthündin Deborah ist nun 2 1/2 Jahre alt, mit ihr planen wir für das Frühjahr 2016 unseren E-Wurf.
Unsere Deborah ist etwas Besonderes, und das nicht nur weil sie eine Kopf-Ohrenplatte hat. Bis vor einigen Jahren war es in den Dalmatinerzuchtvereinen nicht erlaubt mit diesem “ Farbfehler „zu züchten. Trotz jahrzehnte langer Herausnahme dieser Hunde aus der Zucht, gibt es keine neuen Erkenntinsse über die Vererbung dieses „Fehlers“, und was noch erstaunlicher ist, die Anzahl der gefallenen Plattenhunde hat sich nicht wesentlich verringert. Stattdessen wurde der Genpool unsere wundervolle Rasse eingeschränkt und das Potenzial dieser, zum Teil besonders schönen Hunde, nicht genutzt. Der DVD, CDF und der DZGD haben sich mit dieser Thematik auseinander gesetzt und die Plattenhunde wieder zur Zucht zu gelassen. Der CDF hat sogar ein Programm „zur Förderung der Zucht mit Plattenhunden“ entwickelt. Leider findet der DDC (mein bisheriger Zuchtverein) keinen Weg dorthin! So mußten wir zu Beginn unserer Planungen den Zuchtverein wechseln; wir haben uns für den DVD entschieden. Wir bedanken uns für die freundliche Aufnahme und bisherige Unterstützung. Wir freuen uns, weiterhin in einen Zuchtverein des VDH zu züchten!
Deborah, kam am 03.05.2013 in unserer Zuchtstätte zur Welt. Ihrer Mutter ist die wunderbare Bakira von der Ibergquelle, ihr Vater Earl-Hunter vom Versunkenem Schloß. Am 08.08.2015 hat sie in Barleben beim DVD (Richter Jürgen Rotsch) die Zuchtzulassungsprüfung abgelegt. Alle Fakten zu Deborah finden sie auf unserer HP unter: Deborah von der Ibergquelle
Deborah ist nicht nur eine besonders hübsche junge Dame, die in hohem Maße dem Standard entspricht, sie ist das, was einen Dalmatiner ausmacht: kraftvoll, elegant und voller Power. Deborah ist sehr gerne mit ihren Menschen aktiv, sie ist lernfreudig und begreift sehr schnell was man von ihr will. Wir machen zusammen Agility und Obedience. Deborah hat im Alter von 16 Monaten die Begleithundprüfung bestanden.
Der Deckrüde!
Wir haben es uns nicht leicht gemacht einen geeigneten Partner für unsere Deborah zu finden. Ich war auf der Suche nach einen s/w , mischerbigen Rüden, nicht zu groß, kraftvoll mit harmonischen Proportionen. Unsere Deborah ist in allen Generationen (soweit man es zurückverfolgen kann) frei von HD. Das war mir auch bei der Rüdenauswahl wichtig. Das Wesen war ein weiteres Kriterium; ich wollte einen sicheren, agressionsfreien Rüden mit freundlichen Wesen. All das glauben wir in Smiling Fellow`s Dream Pedlary (was für ein Name!) genannt Donut, gefunden zu haben. Wir haben Donut auf einer Regionalausstellung im Juni 2015 in Krosigk kennengelernt. Deborah war sofort begeistet; die Beiden verstanden sich auf Anhieb richtig gut. Ich mußte erst Deckrüdenverzeichnisse, Zuchtbücher und Wurfstatistiken studieren, sowie viele Gespräche mit Züchtern und Deckrüdenbesitzern führen bis auch für mich klar war: Der soll es sein!!!
Smiling Fellow`s Dream Pedlary
Wir erhoffen uns aus dieser Verpaarung typvolle, kerngesunde, wesensfeste Welpen zur Freude ihrer Besitzer!
Lesen sie hier, was sein Frauchen Daniela Frieske über ihren Donut schreibt:
Donut ist lemonfrei und mischerbig veranlagt. Natürlich ist er beidseitig hörend und HD A, allso HD frei.
Er wurde am 06. 05.2011 in der Zuchtstätte Smiling Fellow`s geboren. Der D-Wurf mit 12 Welpen ist komplett beidseitig hörend und bis auf 2 Platten und 1 Monokel fehlerfrei. Seine ZZP hat er am 07.04.2013 in Krosigk bei Herrn Böhme ohne Auflagen erhalten.
Wie ist Donut und wie lebt er:
Er lebt bei uns mit Lucky, einem 8 Jahre alten unkastrierten Dalmatinerrüden, einem Kater und unserer Tochter Emilia (5) völlig problemlos zusammen. Für unsere Tochter ist er schon längst, „Ihr Donut-Ihr Freund“ geworden und es ist eine Freude, die Vertrautheit und das nette Miteinander der Beiden zusehen.
Donut ist bestens sozialisiert und bei Begegnungen mit Artgenossen geht er freundlich auf diese zu und- wenn nötig-auch Streit aus dem Weg. Gegenüber Menschen aller Altersklassen und Geschlechter ist er überaus freundlich, liebt den Kontakt zu ihnen und ist dabei von überaus sanfter Natur.
Was wir Beide lieben ist die Dummyarbeit- dabei ist er sehr motiviert, zeigt sich sehr lernbegierig und ist gerne mit seinen Leuten zusammen aktiv. Bei der Dummyarbeit besuchen wir regelmäßig Seminare und trainieren mit anderen zusammen.
Draußen aktiv- zuhause ruhig und entspannt- ein verlässlicher Begleiter!
Auf Ausstellungen erzielte er sehr gute Plazierungen. Folgende Titel wurden ihn bisher zuerkannt: Jugendsieger Ostthüringen, Clubjugendsieger DDC 2012, Landessieger Thüringen 2014 und Deutscher Jugendchampion Club.
Donut hat eine eigene HP, mehr über ihn erfahren sie unter:
Der Decktag!
(Erstens kommt es anders und Zweitens als man denkt!)
Am 16.12.15 war es soweit, alle Anzeichen standen auf „grün“ und so machten wir uns auf den langen Weg nach Ochsenfurt (ca.300km) um unsere Deborah von Donut decken zu lassen. Zwischen den Beiden war auch sofort alles klar, Deborah wußte anscheinend genau warum wir hier waren.
Es wurde gespielt, geschnüffelt, gekuschelt und schließlich kam es zum Deckakt. Alles verlief wie aus dem Bilderbuch; wir Menschen waren mehr als zufrieden.
Zur Sicherheit sollte natürlich noch ein zweiter Deckakt stattfinden, so waren wir am 17.12.15 abends (36h später) wieder in Ochsenfurt verabredet. Der selbe Ort, die selben Hunde, und doch war alles anders! Donut war sehr charmant, er bemühte sich um Debby, scharte im Gras und forderte sie zum Spielen auf; alles vergebens! Deborah machte Donut deutlich klar, dass sie „DAS“ nicht mehr wollte. Um so länger wir blieben, um so deutlicher wurde ihr NEIN. So blieb es bei dem einen Deckakt in den wir nun unsere ganze Hoffnung legen. Ich bin recht zuversichtlich, der erste Deckakt erfolgte so harmonisch und instinktsicher; Deborah weiß was sie tut!
Hier noch ein paar schöne Bilder vom 16.12.15:
Endlich haben wir Gewissheit!
Ein gutes Gefühl hatte ich die ganze Zeit. Für mich kam es auch so vor, als sei Deborah um die Taille etwas fülliger geworden und ihre Zitzen etwas rosiger. Aber manchmal sieht man das, was man sehen will.
Nun können wir uns sicher sein, der Ultraschall am 12.01.16 brachte das erhoffte Ergebnis: Unsere Deborah erwartet Welpen!!! Der Wurftermin ist der 17.02.2016!
Das sind Debby`s Babys (sind sie nicht süß?)! Zur Zeit (12.01.16) sind die Kleinen ca.3 Zentimeter groß.
Danke an alle, die für uns die Daumen gedrückt und mit uns gefiebert haben!
20.01.2016 ; Ende der 5. Trächtigkeitswoche
Deborah geht es hervorragend, sie hat einen gesegneten Appetit und das Bäuchlein beginnt sich zu formen. Deborah liebt unsere ausgiebigen Spaziergänge; ich finde sie ist etwas ruhiger geworden, die Runden die sie auf dem verschneiten Feld dreht sind etwas kleiner und sie kommt sofort zurück, wenn ich sie rufe (jedenfalls meistens), weil sie weiß bei Frauchen gilt es Leckerchen. Debby läuft noch sehr gern, nur nicht mehr ganz so schnell.
So, jetzt muß ich mich aber ausruhen!
27.01.2016 ; Ende der 6. Trächtigkeitswoche
Die Figur ist ruiniert, aus Deborahs kleinen Bäuchlein ist ein „kleiner“ Bauch geworden. Sie ist auch noch ruhiger und noch verschmußter als sonst, auf unseren Spaziergängen läuft sie fast immer neben mir (was für ein braver Hund, oder ist es vielleicht doch wegen der Leckerchen in meiner Jackentasche?). Fressen könnte Deborah den ganzen Tag, wenn man sie ließe. Natürlich bekommt sie schon seit einiger Zeit drei Mahlzeiten. Ansonsten fühlt sie sich rundum wohl!
03.02.2016 ; Ende der 7. Trächtigkeitswoche
Deborahs Bauch ist kugelrund, die Kleinen in ihr scheinen sich prächtig zu entwickeln. Mein Mädchen ist ruhig geworden, immer an meiner Seite, und unendlich liebesbedürftig. Die ersten Welpeninteressenten melden sich, und ich habe schon einige interessante Gespräche geführt; es ist eine spannende Zeit voller Vorfreude.
Deborah mit ihrer Mutter Bakira
10.02.2016 ; Ende der 8. Trächtigkeitswoche
Deborah ist dick und rund geworden, sie trägt tapfer ihre süße Last. Auf Spaziergängen läuft sie gemütlich neben mir her, wir gehen auch nicht mehr die Strecken die wir sonst gegangen sind. Nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig!
Die Welpenbewegungen sind jetzt deutlich zu spüren, manchmal, wenn Debby sich entspannt hingelegt hat, kann man die Tritte gegen ihre Bauchdecke sogar sehen.
Nur noch eine Woche. Für die bevorstehende Geburt ist alles vorbereitet; der Welpenraum ist hergerichtet und alles was benötigt wird liegt an Ort und Stelle. Nun ist es für alle, die es gut mit Debby meinen, wieder an der Zeit ganz fest die Daumen zu drücken. Wir tuen es auf jeden Fall und sind voller Vorfreude.
Mutter und Tochter
Hurra, die Welpen sind da!!!
Am 13.02.16 brachte Deborah unseren E-Wurf zur Welt! In der Wurfkiste liegen 12 muntere Welpen (wer hätte das gedacht?) Wir sind so stolz auf unser Mädchen; die Geburt verlief völlig problemlos!
Wir freuen uns über 4 Rüden und 8 Hündinnen (w/s 2/2 , w/b 2/6) !!!